Mercedes-Benz E 300 e | de T-Modell
Preise
Das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell ist ja ohnehin bestens bekannt, schließlich ist der Kombi seit Jahren erfolgreich auf dem Markt. Dass es das E-Klasse T-Modell aber auch als Plug-in Hybrid gibt, ist relativ neu. Besonders spannend: die Kombination aus Diesel und Elektro wie sie im E 300 de T-Modell zu finden ist.
Sprit sparen leicht gemacht
Rein äußerlich unterscheidet sich das Mercedes-Benz E 300 de T-Modell (mit Ausnahme des Typenschilds) nicht von seinen Kollegen mit herkömmlichen Verbrennermotor. Eine klassische E-Klasse wie man sie eben kennt. Spätestens beim Anstarten des E 300 de merkt man dann aber, dass man es mit einem Plug-in Hybrid auf höchstem Niveau zu tun hat. Kein lautes Anlassen und beim ersten Tritt aufs Gaspedal merkt man gleich die 440 Newtonmeter Drehmoment der E-Maschine, die ohne Verzögerung einsetzen. Im E 300 de T-Modell trifft ein Zweiliter-Diesel mit 194 PS auf einen Elektromotor mit 122 PS und verfügt somit über eine stattliche Systemleistung von 306 PS - damit macht spritsparendes Fahren also auch ordentlich Spaß.




Bis zu 52 Kilometer rein elektrisch fahren
In einem Hybrid fährt es sich einfach komfortabel, fast als würde man über die Straße gleiten. Bis zu 52 Kilometer kann der E 300 de rein elektrisch fahren, was vor allem im innerstädtischen Verkehr äußerst angenehm ist. Gleichzeitig profitiert man aus dem Verbund von E-Motor und Diesel von einer Reichweite von bis zu 1.000 Kilometer (mit 60 Liter Tank), wodurch er für Langstrecken eine äußerst attraktive Option darstellt. Um besonders spritsparend unterwegs zu sein, erhält man im E 300 de T-Modell zudem Unterstützung durch einen Eco-Assistenten. Dieser bezieht via Navigationssystem, Radar und Kamera Streckenverlauf, Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen und Geschwindigkeitsbegrenzungen in seine Berechnungen ein und gibt dem Fahrer über das Gaspedal Impulse zum optimalen Fahren. Ein spürbarer Druckpunkt am Pedal signalisiert zum Beispiel, dass der Verbrenner hinzugeschaltet wird und zeigt ebenso an, wann man am besten vom Gas gehen sollte, um die volle Power des Elektromotors zu entfalten. So kann das Fahrzeug Funktionen wie das Segeln (etwa bei Bergabfahrten) oder Rekuperation bestmöglich nützen.
Technische Daten
E 300 de T-Modell | E 300 de 4MATIC T-Modell | |
---|---|---|
Leistung | 143 kW + 90 kW (194 PS + 122 PS) | 143 kW + 90 kW (194 PS + 122 PS) |
CO2-Emissionen (g/km) | 38-43 | 37-40 |
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) | 1,5-1,6 | 1,4-1,5 |
Stromverbrauch (kWh/100 km) | 23,2-25,0 | 23,7-25,0 |
Reichweite elektrisch bis zu | 50 km | 50 km |
Ladedauer Wallbox/öffentl. Ladestation | 1,5 Std. | 1,5 Std. |
Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung. Die Motorleistung setzt sich aus dem Wert für den Verbrennungsmotor (linker Wert) und dem Wert für den Elektromotor (rechter Wert) zusammen.
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um „WLTP-CO2–Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
Ladezeit von 10 auf 100 Prozent an einer Wallbox oder öffentlicher Ladestation. Gerechnet mit Wechselstrom. Verbindungskabel zwischen Ladestation und Elektroauto (Mode 3 Ladekabel).
Angaben ohne Gewähr. Tippfehler vorbehalten. Abbildung ist Symbolfoto.