Mercedes-Benz C 300 e | C 300 de Limousine
Preise
Die Mercedes-Benz C-Klasse ist einer der Bestseller im Mercedes-Universum. Zurecht, schließlich vereint die Limousine kompaktere Maße der Mittelklasse mit Komfort und Ausstattungselementen der Oberklasse. Ganz zu schweigen vom äußerst gelungenen Aussehen des Erfolgswagens. Mit dem C 300 de und dem in Kürze hinzukommenden C 300 e gibt es nun auch zwei Plug-in Hybrid Varianten der C-Klasse.
Volle Kraft voraus
Im Mercedes-Benz E 300 de schlummert ein 143 kW/194 PS starken Zweiliter-Vierzylinder Diesel der neuesten Motorengeneration OM 654 mit 440 Nm maximalem Drehmoment, der von einem 90 kW starken Elektromotor unterstützt wird, welcher im Gehäuse der 9G TRONIC Automatik untergebracht ist. Beim Anfahren mit dem Elektromotor geht es somit gleich volle Kraft voraus, der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt im Hybrid-Modus in nur 5,6 Sekunden.




Elektrische Dynamik und Verbrennungsmotor Langstreckenkomfort
Rein elektrisch kann der C 300 de mit seiner 13,5 kWh Batterie bis zu 56 km weit kommen. Das ist vor allem für innerstädtische Kurzstrecken ideal. Auf längeren Fahrten kann man im C 300 de dann vom Dieselmotor profitieren. Eine komplette Aufladung der Batterie an einer Wallbox ist in nur 1,5 Stunden möglich. Bei den Betriebsmodi kann man grundsätzlich zwischen Hybrid, Elektro, E-Save und E-Charge wählen, die unterschiedlich sparsam mit den Ressourcen umgehen. Ein sogenannter ECO-Assistent gibt dabei dezente Hinweise zu sinnvoller Fahrweise, also wann man zum Beispiel Gas wegnehmen, segeln oder rekuperieren sollte. Am Ende der Fahrt erhält der Fahrer zudem natürlich eine Übersicht wie viele Kilometer tatsächlich mit abgeschaltetem Verbrennungsmotor gefahren wurden.




Technische Daten
C 300 de Limousine | |
---|---|
Nennleistung Verbrennungsmotor (kW/PS bei 1/min) | 143/194 bei 3.800 |
Nennleistung E-Motor (kW) | 90 |
Systemleistung (kW/PS) | 225/306 |
Verbrauch kombiniert ab (l/100 km) | 1,6-1,4 |
CO2-Emission kombiniert ab (g/km) | 42-38 |
Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km) | 18,7 |