IAA Preview: Mercedes-AMG
Mercedes-AMG C 63 Coupé
Der Mercedes-AMG C 63 Coupé begeistert mit einem V8-Motor der besonderen Art, der V8 Turbo ist nämlich eng verwandt mit dem Motor des AMG GT. Bei beiden AMG-Fahrzeugen sind die Lader kompakt im Zylinder-V angeordnet, was geringere Emissionen verursacht. Das Coupé hat außerdem ein AMG SPEEDSHIFT MCT 7‑Gang Sportgetriebe für mehr Dynamik und schnelleres Schalten.
Motoren
Modell | Leistung | Verbrauch | CO2-Ausstoß | von 0 auf 100km/h | Höchstgeschwindigkeit |
Mercedes-AMG C 63 S Coupé | 510 PS | 8,6 l/100km | 200 g/km | 3,9s | 250 km/h |
Mercedes-AMG C 63 Coupé | 476 PS | 8,6 l/100km | 200 g/km | 4,0s | 250 km/h |
Ausstattung
Genau wie die Motoren, ist auch das Exterieurdesign größtenteils nicht vom Mercedes-Benz C-Klasse Coupé übernommen. Übernommen wurden nur Türen, Dach und der Heckdeckel, der komplette Vorbau wurde jedoch von AMG neu konstruiert. Die Kotflügel der AMG-Version sind ebenfalls weiter ausgestellt, sodass das Mercedes-AMG C 63 Coupé insgesamt eine breitere Spurweite hat.
Innen sind AMG-spezifische Bedienelemente und hochklassige Werkstoffe zu finden. Die Sportsitze ARTICO/Mikrofaser DINAMICA sind serienmäßig, für eine noch tiefere Sitzposition und gesteigerten Seitenhalt gibt es als Sonderausstattung Performance Sitze.