Der neue Mercedes-Benz GLC: die wichtigsten Neuerungen
2015 wurde der Mercedes-Benz GLC als Nachfolger des GLK lanciert. Und etablierte sich als SUV-Erfolgsmodell, das on- und offroad eine hervorragende Figur macht. Vier Jahre später (genauer gesagt voraussichtlich im Sommer 2019) kommt nun die neueste Generation des Mercedes-Benz GLC SUV auf den Markt. Und zeigt sich gewohnt souverän, sicher und anpassungsfähig.
Das Wichtigste auf einen Blick
Der neue Mercedes-Benz GLC SUV wird vor allem mit diesen Qualitäten zu überzeugen wissen:
- Sportliche Optik außen
- Innovative Telematik und Benutzerfreundlichkeit innen - größere Multimedia-Displays mit Touchscreen und neueste Generation des Multimediasystems MBUX - Mercedes-Benz User Experience
- Nochmals deutlich erweiterte Fahrassistenzsysteme
- Neue Vierzylinder-Motorengeneration mit mehr Leistung und gereingerem Verbrauch




Intuitive Bedienbarkeit
Der neue GLC macht es ziemlich leicht, sich darin wohlzufühlen. Dazu tragen nicht nur die edlen Materialien bei, sondern auch das Bedienkonzept. Die Funktionen des Fahrzeugs lassen sich entweder via Multifunktions-Lenkrad, Multifunktions-Touchpad in der MIttelkonsole oder beispielsweise auch via optionaler ENERGIZING Komfortsteuerung bedienen. Letztere sorgt für ein optimales Raumklima, da sich damit Licht- und Musikstimmungen, Klimatisierung, Massagefunktion, Beheizung und Belüftung der Sitze je nach Stimmung einstellen lassen. Mit MBUX ist außerdem die Bedienung via Gestensteuerung mit dem Interieur Assistenten, durch Touch-Bedienung am Multimedia-Display oder via intelligenter Sprachsteuerung möglich. Ein ziemlich cooles Feature ist auch die Sonderausstattung Augmented Video, die die Navigation ergänzt. Die Kamera vor dem Innenspiegel erfasst hierzu die Umgebung und zeigt auf dem Display dann ergänzende Informationen zum Videobild. Also z.B. Verkehrsschilder, Hausnummern oder Namen.




Maßgeschneidertes Fahrwerk und hilfreiche Assistenten
Im modellgepflegten Mercedes-Benz GLC kommt erstmals das Fahrwerk DYNAMIC BODY CONTROL mit stufenlos regulierbarer Verstelldämpfung für beide Achsen zum Einsatz. Die Dämpfung wird dadurch, abhängig von Fahrsituation, Geschwindigkeit und Fahrbahnbeschaffenheit, zusammen mit Motor-, Getriebe- und Lenkungseigenschaften individuell für jedes Rad gesteuert. Mit DYNAMIC SELECT können Sie außerdem zwischen unterschiedlichen Fahrprogrammen wählen, u.a.auch zwei Offroad-Programmen.
In puncto Fahrassistenz setzt der neue GLC mercedestypisch auf ein Übermaß an Sicherheit. So gehört zum Fahrassistenz-Paket zum Beispiel der aktive Abstands-Assistent DISTRONIC, der Aktive Lenk-Assistent mit Nothalt-Assisten, Spurwechsel-Assistent und Rettungsgassenfunktion, ein Aktiver Spurhalte-Assistent und zahlreiche weitere Funktionen.
Neue Motorenauswahl
Im modellgepflegten GLC kommen völlig neue Motoren zum Einsatz, nämlich die nächste Vierzylinder-Motorengeneration für Benzin- und Dieselmotoren. Ihre Haupteigenschaften: gesteigerte Leistung, deutlich geringerer Kraftstoffverbrauch. Durch ein 48-Volt-Bordnetz und einen riemengetriebenen Starter-Generator werden Agilität und Komfortverhalten deutlich gesteigert und der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Das System nutzt nämlich wichtige Hybridfunktionen wie Rekuperieren, Boosten und Segeln ohne Hochvolt-Komponenten.
Zur Wahl stehen zum Start folgende Motorisierungen:
GLC 200 4MATIC | GLC 300 4MATIC | GLC 200 d 4MATIC | GLC 220 d 4MATIC | GLC 300 d 4MATIC | |
---|---|---|---|---|---|
Leistung (kW/PS) | 145/197 | 190/258 | 120/163 | 143/194 | 180/245 |
Leistung E-Maschine (kW) | 10 | 10 | |||
max. Drehmoment | 280 | 370 | 360 | 400 | 500 |
max. Drehmoment | 150 | 150 | |||
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) | 7,4 -7,1 | 7,4 -7,1 | 5,5-5,2 | 5,5-5,2 | 5,8 |
CO2-Emissionen kombiniert (g/km) | 169-161 | 169-161 | 145-137 | 145-137 | 153-151 |