Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell
Preise
Herz und Verstand
Ein Bestseller geht in eine neue Runde: das Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell zeigt sich sportlich und zugleich stilsicher und besticht durch intelligente Raumnutzung sowie viel Hightech. Neu ist nicht nur das Aussehen, sondern auch die Motoren: zum Einsatz kommen zum Start im C 200 und C200 4MATIC neue Vierzylinder-Benzinmotoren mit 1,5 Liter Hubraum. Diese werden zusätzlich durch ein 48-Volt-System mit riemengetriebenem Starter-Generator (EQ Boost) unterstützt, der zusätzliche 10 kW leistet und damit den kurzen Moment bis der volle Ladedruck des Turboladers aufgebaut ist überbrückt. Außerdem sind mit dem EQ Boost Segelbetrieb mit ausgeschaltetem Motor und eine rekuperative Bremse mit intelligentem Motorstopp bei rollendem Fahrzeug möglich. Im Dieselsegment ist das Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell zunächst im C 220 d mit Vierzylinder-Diesel erhältlich, ein Plugin-Hybrid Dieselmodell ist in Planung.
Intelligent Drive im wahrsten Sinne
Bei Mercedes-Benz wird Sicherheit von jeher besonders groß geschrieben. Das neue C-Klasse T-Modell verfügt daher selbstverständlich über die aktuellsten Fahrassistenz-Systeme, die den Fahrer aktiv unterstützen. So kann die Mercedes-Benz C-Klasse etwa in gewissen Situationen teilautomatisiert fahren. Dank verbesserter Kamera- und Radarsysteme kann das Fahrzeug bis zu 500 m vorausschauen und so das Verkehrssystem besonders gut im Blick behalten. Die Umfelderkennung per Radar kann bis zu 250 m nach vorn, 40 m zur Seite und 80 m nach hinten erfolgen, die Kamera wie erwähnt bis zu 500 m und davon sogar 90 m in 3 D. Auch die Karten- und Navigationsdaten werden aktiv für Assistenz-Funktionen genützt. Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC kann so zum Beispiel die Geschwindigkeit vorausschauend anpassen - etwa vor Kurven oder Kreisverkehren. Ergänzt wird der Aktive Lenk-Assistent durch einen Aktiven Spurwechsel-Assistenten und Aktiven Nothalt-Assistenten.




Beste Sicht und Wellness
Für ultimativen Durchblick sorgen in der C-Klasse die optionalen MULTIBEAM LED Scheinwerfer mit jeweils 84 einzel ansteuerbaren LEDs pro Scheinwerfer. Sie leuchten die Straßen extrem schnell und präzise aus und passen das Fahrlicht an die aktuelle Verkehrssituation an. Praktisch ist auch der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus: im Fernlichtmodus wird die Fahrbahn dauerhaft ausgeleuchtet ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. Für noch mehr Wohlbefinden an Bord ist die ENERGIZIG Komfortsteuerung optional erhältlich. Diese nutzt Funktionen der Klimaanlage, Sitze, Licht- und Musikstimmungen und bietet ein spezielles Wellness-Set-up. Bis zu sechs Programme (Frische, Vitalität, Wärme, Behaglichkeit, Freude, Trainings) stehen zur Verfügung. Die Programme dauern jeweils zehn Minuten und werden auf dem Zentraldisplay farblich und grafisch visualisiert sowie von passender Musik unterstützt. Wählt man zum Beispiel “Vitalität” ist schnelle Musik mit vielen beats per minute am Programm. Dabei kann natürlich auf die eigene Musikbibliothek zugegriffen werden.
Technische Daten
Das Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell ist mit 4 Dieselmotoren und 5 Benzinvarianten verfügbar. Damit deckt der Kombi ein Leistungsspektrum von 90 kW/122 PS im C 180 d bis 245 kW/333 PS im C 400 4MATIC ab. Als absolute Topmodelle gibt es zusätzlich natürlich auch die AMG Varianten C 43 und C 63 bzw. C 63 S.
C 180 d | C 200 d | C 220 d | C 300 d | |
---|---|---|---|---|
Leistung kW/PS | 90/122 | 118/160 | 143/194 | 180/245 |
max. Drehmoment | 300/1.400-2.800 | 360/1.400-2.800 | 400/1.600-2.800 | 500/1.600-2.400 |
Beschleunigung 0-100 km/h | 10,2 | 8,7 | 7,0 | 6,0 |
Verbrauch EU kombiniert (l/100 km) | 4,6-4,3 | 4,6-4,2 | 5,0-4,7 | 5,6-5,0 |
CO2-Emissionen kombiniert (g/km) | 122-112 | 121-111 | 133-123 | 147-133 |
C 160 | C 180 | C 200 | C 300 | C 400 | |
---|---|---|---|---|---|
Leistung kW/PS | 95/129 | 115/156 | 135+10/184+14 | 190/258 | 245/333 |
max. Drehmoment | 210/1.200-4.000 | 250/1.200-4.000 | 280/3.000-4.000 | 370/1.800-4.000 | 480/1.600-4.000 |
Beschleunigung 0-100 km/h | 9,9 | 8,4 | 7,9 | 6,0 | 5,0 |
Verbrauch EU kombiniert (l/100 km) | 6,2-5,8 | 6,5-6,0 | 6,6-6,2 | 7,0-6,6 | 8,3-7,9 |
CO2-Emissionen kombiniert (g/km) | 142-133 | 148-136 | 151-142 | 160-150 | 189-179 |
Farbvarianten
