AMG AMG GT
Preise
Der Sportwagen in Reinkultur
Der Mercedes-AMG GT ist ein Sportwagen, in dem das Herz und die Leidenschaft von Mercedes-AMG aufs Neue Gestalt angenommen haben. Seine Entwicklung stand von Anfang an unter einem Leitwort: DYNAMIK. Das Ziel: Ein Sportwagen, der nicht nur von A bis Z die Handschrift von Mercedes-AMG trägt, sondern auch die ganze Leistungskraft der Marke in sich vereint und in seinem Segment neue Standards setzt. Ein Sportwagen in Reinkultur, der seinesgleichen sucht.
AMG-Performance pur
Im Herzen des Mercedes-AMG GT Coupé pocht ein AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor, der es auf eine Leistung von stattlichen 350 kW/476 PS mit einem maximalen Drehmoment von 630 Nm bringt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt dabei in nur 4 Sekunden. Und eine Höchstgeschwindigkeit von 304 km/h verspricht in Kombination mit der außergewöhnlichen fahrdynamischen Ausrichtung extrem schnelle Runden auf der Rennstrecke. Dabei zeigt sich der GT aber auch alltagstauglich. Dank praktischer Heckklappe, gut nutzbarem Kofferraum, hohem Langstreckenkomfort und den umfangreichen Mercedes-Benz Intelligent Drive Assistenzsystemen eignet er sich auch als komfortabler Begleiter im automobilen Alltag.




Immer cool bleiben
Im AMG GT kommt ein spezielles technisches Highlight zum Einsatz, das aktive Luftregelsystem AIRPANEL. Diese senkrechten Lamellen in der Frontschürze lassen sich per Elektromotor in nur einer Sekunde öffnen und schließen. So wird für eine bedarfsgerechte Kühlung gesorgt. Besteht kein erhöhter Kühlbedarf im normalen Fahrbetrieb bleiben die Lamellen geschlossen, Luftwiderstand wird so reduziert und die Luft gezielt gen Unterboden geleitet. Eine noch bessere Aerodynamik ist die Folge. Erreichen bestimmte Fahrzeugkomponenten vordefinierte Temperaturen, wodurch sich auch der Luftbedarf erhöht, öffnen sich schließlich die Lamellen für maximale Kühlluft.
Rennstrecken-Einsatz
Für den gezielten Einsatz auf der Rennstrecke gibt es für den AMG GT übrigens auch ein spezielles Feature, das Teil des COMAND Online Infotainmentsystems ist: den AMG Track Pace. Der virtuelle Renningenieur erfasst bei der Fahrt über eine Rennstrecke mehr als 80 fahrzeugspezifische Daten wie Geschwindigkeit, Gang, Lenkwinkel, Position, Zeit und Beschleunigung zehn mal pro Sekunde. Ebenso werden Runden- und Sektorzeiten gespeichert. Durch das Aufleuchten bestimmer Anzeigen in grün oder rot hat der Fahrer stets aus dem Augenwinkel im Überblick, ob er gerade schneller oder langsamer als die Bestzeit unterwegs ist. Im Anschluss ist natürlich eine genaue Analyse des Fahrkönnens möglich.
Das Mercedes-AMG GT Coupé ist in vier Leistungsstufen erhältlich: als Mercedes-AMG mit 350 kW/476 PS, AMG GT S mit 384 kW/522 PS, AMG GT C mit 410 kW/557 PS und AMG GT R mit 430 kW585 PS.
Technische Daten
Mercedes-AMG GT | Mercedes-AMG GT S | Mercedes-AMG GT C | Mercedes-AMG GT R | |
---|---|---|---|---|
Motor | AMG 4,0-LITER-V8-BITURBOMOTOR | AMG 4,0-LITER-V8-BITURBOMOTOR | AMG 4,0-LITER-V8-BITURBOMOTOR | AMG 4,0-LITER-V8-BITURBOMOTOR |
Leistung kW/PS | 350/476 | 384/522 | 410/557 | 430/585 |
Beschleunigung 0-100 km/h (s) | 4 | 3,8 | 3,7 | 3,6 |
Drehmoment Nm | 630 | 670 | 680 | 700 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km | 11,4 | 11,5 | 12,4 | 12,4 |
CO2-Emissionen kombiniert g/km | 261 | 262 | 284 | 284 |